Pflegekonzeption

Wir sind ein ambulanter Pflegedienst und haben uns als oberstes Ziel die bedarfsgerechte Betreuung von Senioren und hilfebedürftigen Kranken in ihrer eigenen und gewohnten
Umgebung gesetzt.
Unser Team besteht aus einer verantwortlichen Pflegefachkraft und deren Vertretung für Organisation, sowie weiteren examinierten Pflegefachkräften für die Durchführung grund- und behandlungspflegerischer Tätigkeiten und Pflegehilfskräften für sonstige Tätigkeiten, die das Leben des zu Betreuenden weitestgehend ohne Einschränkungen gestalten sollen.
Von uns können professionelle und kontinuierliche Pflegeleistungen und Behandlungen rund um die Uhr im häuslichen Bereich in Anspruch genommen werden.

Eine grundlegende Forderung an uns selbst ist, dass Pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen weitgehend ihre Autonomie und Selbstständigkeit behalten oder wiedererlangen und damit in ihrer gewohnten Umgebung ihr Selbstbestimmtes Leben weiterführen können.
In Zusammenarbeit mit den Ärzten oder Anderen, an der Pflege beteiligten, arbeiten wir für unsere Pflegebedürftigen mit dem Ziel , die Gesundheit und die Selbstständigkeit vitaler Funktionen zu schützen , zu bewahren oder wieder herzustellen.
Unser Fachpersonal sichert eine liebevolle Betreuung in Kombination mit Pflege nach neuesten fachlich anerkanntem Wissensstand, in gewohnter Umgebung.

Die demographische Entwicklung und das Verhältnis zw. jungen und älteren Menschen in unserem Einzugsgebiet zeigt, dass das Angebot an Häuslicher Versorgung dringend benötigt wird, um eine Alternative zu stationärer Versorgung zu ermöglichen.

Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über die Orte Frohburg, Geithain, Kohren – Sahlis, Regis-Breitingen und die jeweiligen Ortsteile, sodass sich ein Radius, ausgehend von unserer Geschäftsstelle von ca. 15 km ergibt.

Unsere Geschäftsräume befinden sich in zentraler Lage auf dem Markt in Frohburg. Wir sind täglich 24 Stunden per Festnetz mit Rufumleitung sowie über Mobiltelefon persönlich erreichbar.
Eine Rufbereitschaft unter Einbeziehung aller Mitarbeiter ist konzeptionell erstellt und im monatlichen Dienstplan für die Mitarbeiter festgelegt. Alle Mitarbeiter besitzen ein Diensthandy, um eine zeitnahe, lückenlose Kommunikation und ständige Erreichbarkeit zu ermöglichen.

Die Anschrift der Geschäftsräume lautet:

HKSF Häusliche Kranken – und Seniorenbetreuung in Frohburg GmbH
Markt 1
04654 Frohburg

Tel:
034348 605 49
Fax: 034348 605 48
Mobil: 01743034682
Unter unserer Festnetznummer steht Ihnen eine 24 stündige Rufbereitschaft für Notfälle zur Verfügung.

Die Dienstzeiten der Mitarbeiter liegen täglich zwischen 06.00 – 22.00 Uhr.
Die Dienstplan- und Tourengestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen der zu Betreuenden.

 

Leistungsangebot

Unser Pflegedienst erbringt Leistungen im Rahmen der

  • Grundpflege, welche alle „gewöhnlichen“ und regelmäßig wiederkehrenden Pflegeleistungen beinhaltet. Diese umfassen den Bereich der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilität, sowie andere nicht-medizinische Pflegetätigkeiten aus den Bereichen der Aktivitäten des täglichen Lebens.
  • Behandlungspflege, welche die Durchführung ärztlich verordneter Behandlungen, z.B. die Verabreichung von Medikamenten, Injektionen, Verbandwechsel, beinhaltet
  • Schwerstpflege
  • Beratungsbesuche nach § 37 Abs.3 SGB XI.

Auch wenn Pflegebedürftige keinerlei Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen wollen, weil z.B. Angehörige oder Nachbarn zur Verfügung stehen, besteht oft ein Leistungsanspruch durch verschiedene Kostenträger. Um den persönlichen Anspruch auf Hilfsmittel und Leistungen verschiedener Art geltend zu machen, können in diesen Fällen auch ausschließlich unsere Beratungsleistungen in Anspruch genommen werden.

 

zusätzliche Betreuungsleistung § 45b SGB XI.

  • niederschwellige Betreuungsangebote
  • Entlastungsleistungen z.B. hauswirtschaftliche Versorgung

 

Pflegeaufnahme

Soll eine Pflegeübernahme durch unseren Pflegedienst erfolgen, werden wir in einem persönlichen Erstgespräch, in häuslicher Umgebung des zu Pflegenden führen um Stammdaten aufzunehmen und den Hilfe – und/oder Pflegebedarf entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen des Patienten ermitteln.
Die Einbeziehung Angehöriger in das Patientenaufnahmegespräch ist uns wichtig, um dem Pflegebedürftigen eine beratende Hilfsperson zur Seite zu stellen und eine Aufgabenteilung für die zukünftige Zusammenarbeit schriftlich festzulegen. Nach dem Zustandekommen eines Pflegevertrages wird eine Erstversorgung mit sofort benötigten Hilfsmitteln gewährleistet.

Die Pflegeorganisation erfolgt mittels wöchentlichem Tourenplan und monatlichem Dienstplan.

 

Pflegedokumentation

Die Pflegeverlaufsdokumentation sowie die Pflegeplanung müssen ein Bild des Pflegebedürftigen widerspiegeln. Durch einheitliche und standardisierte Pflege und Dokumentation, welche die Individualität eines jeden Menschen berücksichtigt, werden Missverständnisse vermieden und dem Pflegebedürftigen eine vertraute Atmosphäre geschaffen.

Durch die täglich durchgeführten Übergabegespräche der diensthabenden Mitarbeiter, das Führen eines Übergabebuches und das Führen des Berichteblattes in der Akte beim Patienten selbst, ist eine lückenlose Informationsweitergabe innerhalb des Pflegeteams gegeben.
Unsere Pflegedokumentation führen wir mit Hilfe einheitlicher Dokumentationsbögen der Firma DAN – Produkte® durch.

 

Pflegeplanung

Die Pflegeplanung ist ein kompetentes fachliches Mittel zur professionellen Pflege.
Als wichtigste Maßnahmen zur Pflegeplanung gilt die Informationssammlung zur Erfassung der Probleme und Ressourcen des Patienten um für den Einzelnen sinnvolle, erreichbare Pflegeziele formulieren und festlegen zu können.
Wir planen Pflegemaßnahmen und legen deren Durchführung, unter Einbeziehung firmenspezifischer Pflegestandards und Expertenstandards des DNQP fest. Eine Evaluation der Pflegeplanung findet bei veränderter Pflegesituation, bei Verlegung aus anderen an der Pflege beteiligten Einrichtungen und in festgelegten Zeitabständen statt, um eine Beurteilung der Pflegewirkung zu ermöglichen.
Bei unveränderter Pflegesituation erfolgt eine Aktualisierung der Pflegeplanung halbjährig, bei Patienten mit Pflegestufe III vierteljährig.

 

Pflegeüberleitung

Die Pflegeüberleitung erfolgt mittels Pflegeüberleitungsbogen. Dieser enthält alle wichtigen persönlichen und krankheitsrelevanten Angaben zum Patienten, um eine komplikationslose Weiterbehandlung und Betreuung in Pflegeheim oder Krankenhäusern zu gewährleisten.

 

Kooperation

Eine Kooperation mit anderen an der Versorgung beteiligten Leistungserbringern erfolgt nach Möglichkeit innerhalb unseres Einzuggebietes.
Zu unseren Kooperationspartnern gehören Fußpflege, Apotheke, Physiotherapie, Sanitätshäuser mit deren Wund – und Ernährungsschwestern, mobiler Friseur und allen ortsansässigen Ärzte.
Alle Kooperationspartner werden unseren Patienten ausschließlich empfohlen, sodass die freie Wahl des Leistungserbringers auch in diesem Bereich beim Patienten selbst liegt.

 

Fort- und Weiterbildung

In den Geschäftsräumen unseres Pflegedienstes liegt ein interner Fort- und Weiterbildungsplan für das aktuelle Jahr aus, auf dem die Themen, der im Rahmen der monatlich Dienstberatung stattfindenden Fortbildung unter Einbeziehung von Sanitätshäusern, Arztpraxen und ähnlichen Anbietern, nachzulesen sind.
Nach Teilnahme von Mitarbeitern an externen Weiterbildungen, werden die Lerninhalte während einer internen Schulungen an die restlichen Mitarbeiter weitergegeben.

 

Literatur

Unsere Fachzeitschrift für alle Mitarbeiter ist die „ Häusliche Pflege „.
Ein umfangreiches Angebot an Sozialgesetzbüchern, Bücher und Broschüren zu den Themen Demenz, Sterben, Wunden, Palliativmedizin, Standards, Pflegeplanung usw. steht zur Verfügung und können von allen Mitarbeitern eingesehen und festgehalten in unserer Literaturverleihliste ausgeliehen werden.

Interne Kontrolle der Pflegequalität
Der Pflegedienstleiter oder dessen Stellvertretung führt anlassbezogen, bei Beschwerden, als kollegiale Beratung oder routinemäßig halbjährlich Pflegevisiten durch.
Ziel der Pflegevisite ist die standardisierte Pflegearbeit und deren Dokumentation.

 

Qualitätssicherung

In unserem Pflegedienst liegen alle vom DNQP entwickelten Expertenstandards praxisbezogen implementiert und leicht umsetzbar beschrieben vor. Des Weiteren liegen zahlreiche einrichtungsspezifische Standards in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege, Dokumentation und Organisation, sowie Prophylaxen jeder Art vor um in allen Bereichen der Pflegearbeit eine Vereinheitlichung zu ermöglichen und sicherzustellen.
Zur Sicherung und Auffrischung des aktuell fachlich anerkannten Wissensstandes führt die Pflegedienstleitung eine Belehrung zu jedem Expertenstandards einmal jährlich im Rahmen eines Qualitätszirkels durch.
Qualitätszirkel finden einmal monatlich, geleitet durch den Qualitätsbeauftragten, unter Einbeziehung aller Pflegekräfte statt.
Inhalte der Qualitätszirkel sind aktuelle Fallbesprechungen, teaminterne Probleme, sowie alle Patientenbezogenen oder die Pflegearbeit betreffenden Themen.

 

Qualitätsmanagement

Unser Qualitätshandbuch umfasst alle Themen die für den rechtssicheren Ablauf eines Pflegedienstbetriebes notwendig sind.
Unterteilt ist das Qualitätshandbuch in die drei Ebenen der Qualität – Struktur – , Prozess- und Ergebnisqualität.
Im Abschnitt Strukturqualität sind alle baulichen, personellen, technischen Voraussetzungen unseres Pflegebetriebes festgeschrieben.
Die Prozessqualität beschreibt die Durchführung unserer Arbeit samt ihrer Konzeptionen und Standards.
Im Bereich der Ergebnisqualität lässt sich der Soll – Ist – Vergleich unserer Arbeit erstellen; ob unsere Ziele erreicht wurden, neu aufgestellt werden müssen oder erweitert werden können.

 

Beschwerdemanagement

Zur Beschwerde berechtigt ist jede am Pflegeprozess beteiligte Person, unabhängig ob Patient, Mitarbeiter, Dienstleister o.Ä. Für Zuständigkeiten und Handhabung von Beschwerden gibt es ein internes Beschwerdemanagement. Im Rahmen des Beschwerdemanagements werden zweimal jährlich Patienten- und Mitarbeiterbefragungen veranlasst. Die Auswertung erfolgt auf Leitungsebene und die Ergebnisse werden in extra einberufenen Dienstbesprechungen erläutert und besprochen.
Eine Beschwerde gilt für uns dann als geregelt, wenn auch nach späterer Befragung zum zurückliegenden Beschwerdegrund für beide Seiten kein erneuter Grund zur Beschwerde vorliegt.
Bei mitarbeiterbezogenen Beschwerden werden Einzelgespräche mit Mitarbeitern geführt und Regelungen getroffen, die für beide Seiten der Beschwerde als bestmöglich zumutbar empfunden werden.

 

Hygiene

Zur Sicherung hygienisch richtiger Arbeit haben wir ein Hygienehandbuch, welches Reinigungsrichtlinien und Desinfektionspläne mit den jeweiligen zu nutzenden Artikeln beschreibt. Unsere Angaben richten sich nach den Empfehlungen des Robert – Koch – Institutes.